Rettungswache Süderbrarup: Inbetriebnahme einer modernen Interimslösung im Sommer

Schleswig-Flensburg, Mai 2025 – die Planungen der Rettungswache in Süderbrarup schreiten voran und auch die geplante Inbetriebnahme einer temporären Übergangslösung befindet sich auf der Zielgeraden.

Im Rahmen der kreisweiten Restrukturierung des Rettungsdienstes ist in Süderbrarup der Bau einer neuen Rettungswache an der Ecke Kappelner Str. / Holmer Straße vorgesehen. Ziel dieses Projekts ist die langfristige Optimierung der rettungsdienstlichen Versorgung im Kreisgebiet. Um bereits vor Fertigstellung des Neubaus kurzfristig eine Verbesserung der Eintreffzeiten an den Einsatzorten zu erreichen, wird eine temporäre Rettungswache in einem Komplex aus Bürocontainern eingerichtet. Diese wird auf dem Grundstück neben der ehemaligen Autowerkstatt De Vries an der Großen Straße, Ecke Südertoft, errichtet.

Ein erster Aufbau der Interimslösung wurde jedoch von im Vorfeld nicht absehbaren bautechnischen und sicherheitsrelevanten Herausforderungen überschattet, welche jedoch zwischenzeitlich vollständig neutralisiert werden konnten, sodass die Umsetzung der temporären Rettungswache im 3. Quartal erfolgen wird. Das Team des Rettungsdienstes des Kreises Schleswig-Flensburg und alle beteiligten Partner:innen haben in den vergangenen Wochen umfangreiche Anpassungen vorgenommen, um die Interimslösung zielgerichtet und vor allem lösungsorientiert umsetzen zu können. Die nun umzusetzende Lösung stellt dabei keinen Kompromiss mehr da, sondern bietet einen modernen Arbeitsplatz für die Mitarbeitenden des Deutschen Roten Kreuzes, welche damit nur äußerlich an eine Übergangslösung erinnert.

Die neue Containeranlage wird etwa 150 Quadratmeter umfassen und neben Arbeits-, Ruhe- und Aufenthaltsräumen auch einen witterungsgeschützten Unterstand für Einsatzfahrzeuge bieten. Die Umsetzung ist komplex und unterliegt verschiedenen Einflussfaktoren, was zu einer längeren Realisierungszeit führt als ursprünglich angenommen.

Bis zur Fertigstellung dieser Übergangslösung wird die rettungsdienstliche Versorgung der Gemeinde Süderbrarup weiterhin durch den bereits zu Jahresbeginn zusätzlich eingesetzten Rettungswagen in Rabenkirchen-Faulück sichergestellt.

Parallel zur Inbetriebnahme der Interimslösung wird weiter an der Umsetzung eines baldigen Baubeginns der Rettungswache in der Holmer Straße gearbeitet. Nach aktueller Planung ist ein Baustart für 2026 vorgesehen.

Ziel der angestoßenen, fortlaufenden Restrukturierung ist die nachhaltige Verbesserung der rettungsdienstlichen Versorgung der Bevölkerung im gesamten Kreisgebiet. Ein wichtiges Maß für die Qualität der Versorgung ist die schnellstmögliche Erreichbarkeit von Einsatzorten. Mit den neuen Rettungsmittelstandorten wird diese Zeit deutlich und nachhaltig reduziert, was zu einer großen Verbesserung der rettungsdienstlichen Versorgung insgesamt führt.